Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

FEZ-Newsletter März 2025: Gerüstet für die Zukunft: Suffizienz, Betriebsoptimierung und Smart City

FEZ-Newsletter März 2025: Gerüstet für die Zukunft: Suffizienz, Betriebsoptimierung und Smart City

28. Februar 2025 ‍‍

FEZ-Newsletter / März 2025


 

Hatten Sie auch schon eine Erklärung bereit, weshalb Sie auf den letzten Flug nicht verzichten konnten, wieso Sie unbedingt ein neues Handy benötigen oder, wieso Sie die frischen Heidelbeeren letzte Woche gekauft haben? Um die Kunst der Ausrede geht es im nächsten FEZ UpToDate «Klimawandel, na und?» am Donnerstag, 20. März 2025, 17.00 bis 17.30 Uhr.

Suffizienz ist ein zentrales Element, um das Netto-Null-Ziel zu erreichen. Daher widmet sich der nächste ENERGIE Event am Dienstag, 4. März 2025, 17.15 bis 19.00 Uhr in Zürich oder online, diesem wichtigen Massnahmenbereich – sowohl auf gesellschaftlicher Ebene als auch innerhalb einer Stadt oder im kleineren Rahmen für Haushalte.

Last but not least: Die erste diesjährige Fachveranstaltung unserer Fachgruppe Betriebsoptimierung befasst sich praxisbasiert mit der Tatsache, dass energetische Betriebsoptimierung eine Aufgabe über den gesamten Lebenszyklus einer Anlage hinweg ist. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 26. März 2025, 17.45 bis 19.15 Uhr, statt.


ENERGIE Event

Bild einer grünen Agglomeration am Fluss

Durch Suffizienz zum Ziel


Diskutieren Sie am Dienstag, 4. März 2025, 17.15 Uhr, mit unseren internationalen und nationalen Expert*innen. Wie kann Suffizienz im Alltag umgesetzt werden, auf persönlicher, Quartiers- und Stadtebene?


FEZ UpToDate

Buchcover "Die Kunst der Ausrede"

Klimawandel, na und? - die Kunst der Ausreden


Die Folgen des Klimawandels werden zunehmend sichtbar, Schutzmassnahmen wären bekannt. Wieso wir trotzdem nicht genug tun, analysiert Dr. Thomas Brudermann am Donnerstag, 20. März 2025, 17.00 Uhr.


Basiskurs EEBE

Symbolbild Basiskurs Modul 2 "Bauphysik"

Bauphysik


Das zweite Modul des Basiskurs vertieft an drei Kursabenden jeweils dienstags, 25. März bis 8. April 2025, 16.30 Uhr bis 19.00 Uhr, bauphysikalische Zusammenhänge. Sowohl Grundbegriffe der Bauphysik werden aufgefrischt, wie auch Wissenswertes zu Feuchte- und Wärmeschutz, Behaglichkeit und zu Baukonstruktionen.


Vertiefungskurs

Symbolbild Vertiefungskurs Betriebsoptimierung für Hauswart*innen

Energiewissen für Hauswart*innen


Dieser Kurs am Mittwoch, 26. März 2025, 13.30 Uhr in Winterthur, vertieft vorhandenes Fachwissen zur Betriebsoptimierung und ergänzt dieses mit neuen Entwicklungen und praktischen Beispielen. Ziel ist der energetisch optimale Betrieb des Gebäudes und der Haustechnik-Anlagen.


Fachveranstaltung BO

Symbolbild Betriebsoptimierung

Systematische Betriebsführung als Daueraufgabe


Anhand konkreter Beispiele wird an dieser Fachveranstaltung am Mittwoch, 26. März 2025, 17.45 Uhr, aufgezeigt, weswegen die energetische Betriebsoptimierung eine Aufgabe über den gesamten Lebenszyklus einer Anlage ist.


Veranstaltung Dritter

Symbolbild Smart City Tagung 2025
 

Nationale Smart City Tagung 2025


Die Tagung am Dienstag, 29. April 2025 in Thun bietet die optimale Plattform, um neue Ideen auszutauschen, Best Practices zu diskutieren und Synergien zu schaffen, um effizientere, nachhaltigere und lebenswertere Räume für Bürger*innen zu schaffen.


Besten Dank für Ihre Unterstützung

 act  amstein walthert  amstein walthert
 ekz  elektro material  elektro material ecowin
 anex  energie360  ewz
 flumroc  gruenberg partner  hrs
 isofloc  isover  ugz
 soltop energie  z kanton zh awel  

Forum Energie Zürich | Andreasstrasse 5 | 8050 Zürich | +41 44 305 93 70 | info@forumenergie.ch
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: forumenergie.ch


Falls Sie keinen Newsletter von Forum Energie Zürich mehr erhalten möchten,
klicken Sie bitte‍ hier