Akkreditierung
als Berater*in beim Forum Energie Zürich
Beachten Sie den entsprechenden Kodex, inklusive erforderlicher Aufnahmekriterien:
Kodex Bau und Energie Kodex Betriebsoptimierung
Falls Sie noch kein Konto beim Forum Energie Zürich besitzen, müssen Sie sich zuvor bei uns registrieren: Benutzerkonto anlegen.
In den folgenden Fachgebieten ist derzeit eine Akkreditierung möglich, davon können maximal drei Fachgebiete (exklusive «Betriebsoptimierung») beantragt werden:
- Architektur
- Bauherrenvertretung und Baubegleitung
- Betriebsoptimierung
- Gebäudehülle (Wärmedämmung, Fenster usw.)
- Wärme-, Feuchte- und Schallschutz
- Heizsysteme
- Lüftung / Klima
- Photovoltaik, Eigenverbrauchsoptimierung, Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) für MFH
- Ladestationen, Lademanagement, Elektromobilität
- Anpassung an Klimawandel (Hitzeschutz, Begrünung usw.)
- Stromeffizienz, Beleuchtung
- Bauökonomie
- Bauökologie, -biologie, Kreislaufwirtschaft
- Baurecht, Erbschaftsrecht
Beachten Sie, dass die Akkreditierungen «Betriebsoptimierung» nur zweimal jährlich durch die zuständige Kerngruppe beschlossen werden.
Zudem kann auf unserer Liste nach folgenden Dienstleistungen gesucht werden:
- act / EnAW
- Energie-Coaching der Stadt Zürich
- GEAK / GEAK Plus
- Impulsberatung «Erneuerbar heizen» EFH und MFH bis 6 Wohneinheiten
- Impulsberatung «Erneuerbar heizen» MFH ab 6 Wohneinheiten
- Minergie-Zertifizierung
- PEIK
Wir werden Sie in den nächsten Tagen über das weitere Vorgehen informieren.
In der Zwischenzeit können Sie bereits einmal folgende Dokumente vorbereiten:
(jeweils max. 64 MB; pdf, docx, png, img, zip, 7z)
- Lebenslauf
- Detaillierte Angaben zu einem Referenzobjekt (z. B. GEAK Plus Bericht, Schlussbericht, o. ä.)
- Relevante Diplome und Zeugnisse für die gewünschte Beratungstätigkeit, wenn möglich in einem Dokument oder Ordner zusammengefasst
- Optional: zur ansprechenderen Gestaltung Ihres Profils ein Porträt im Passfotoformat
Sie können zudem bereits vorbereiten: Knappe Informationen...
- ... zu 3 bis 5 neueren Referenzobjekten (aus den letzten drei Jahren), an denen Sie massgeblich beteiligt waren
- ... zu Ihren relevanten Aus- und Weiterbildungen
- ... zu allfälligen Mitgliedschaften in Fachvereinen, Berufsverbänden und weitere Interessenbindungen
- ... optional: zur ansprechenderen Gestaltung Ihres Profils: Kurzbeschrieb zu Ihnen als Berater*in (2-3 Sätze)