
KURSE DRITTER
Hier finden Sie thematisch passende Veranstaltungen anderer Anbieter*innen im Raum Zürich und in der ganzen Schweiz.
Seminar «Netto-Null in Unternehmen»
Donnerstags, 23. und 30. Oktober, 6. und 13. November 2025
Rapperswil-Jona
Das Seminar «Netto-Null in Unternehmen» gibt den Unternehmen schnell und rasch die nötigen Werkzeuge in die Hand, um einen Beitrag zum Klimaziel des Bundes – Netto-Null bis 2050 – zu leisten.
Im Seminar lernen die Teilnehmenden …
- anhand einfacher CO2-Bilanzen die grössten Hebel für ihr
Unternehmen zu detektieren - erhalten die nötigen Kenntnisse, um Massahmen, die auf
ihr Unternehmen zugeschnitten sind im Hinblick auf
Wirtschaftlichkeit zu evaluieren - erhalten einen Überblick über die wichtigsten anerkannten
Reporting-Standards sowie Produktlabels und
Zertifizierungsmöglichkeiten
Das Seminar richtet sich an …
- Fach- und Führungspersonen in KMU und Startups, die sich
mit den Themen Energie, Klima, Umwelt oder Nach-
haltigkeit beschäftigen und Lösungen für ein klima-
neutrales Unternehmen oder eine klimaneutrale
Organisation entwickeln und umsetzen möchten. - Personen aus Behörden, die Projekte im Bereich Klima und
Energie managen oder Initiativen der Wirtschaft im Klima-
bereich begleiten und einen kompakten Überblick rund um
«Netto-Null» in KMU erhalten möchten.
Inhalte/ Schwerpunkte...
- Was heisst «Netto-Null»? Netto-Null als Business Case im
KMU? Wie viel benötigt es noch? Welchen Beitrag sollen
Unternehmen zu Netto-Null leisten? Lohnt sich bzw.
wie/wann lohnt sich Netto-Null auch für Unternehmen?
Was sind die politischen Vorgaben? Einordnung in
ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement - Wo im Unternehmen sind die grössten Hebel in den
Handlungdfeldern Energie, Mobilität und
Rohstoffe/Ressourcen? Scopes 1-3 - Erstellen einfacher CO2-Bilanzen und eines einfachen
Monitorings - CO2-Zertifikate
- Kosten-/Nutzenanalysen: Wirtschaftlichkeit der
verschiedenen Massnahmen - Welche relevanten Reporting-Standards gibt es
(Einordnung Aufwand und Ertrag)? - Kommunikation und Transformation innerhalb des KMUs
(every job is a climate job!)
Referierende
Verschiedene Dozenten:innen
Kosten
CHF *2200.- inkl. Verpflegung und Teilnahmebestätigung. *Preise unter Vorbehalt
Anmeldung
Weitere Informationen sowie den Link zur Anmeldung finden Sie unter: ost.ch.
Informationen zur Veranstaltung
Beginn der Veranstaltung | Donnerstag, 23. Oktober 2025 8:30 |
Ende der Veranstaltung | Donnerstag, 13. November 2025 17:00 |
Anmeldeschluss | 04. Oktober 2025 |
Kosten | CHF 2'200 |
Abschluss | Attest-Bestätigung |
Thema | Energie |
Dauer | Mehr als 2 Tage |
Veranstaltungsort | Rapperswil, OST |